Mex Kultur

02 de Diciembre de 2003

Principal
CV- Lebenslauf
Mex Kultur
Investigación
Fotos
Contacto

 

Kultur

Die mexikanische Kultur verbindet indianische und europäische (insbesondere spanische) Elemente. Hinzu kommen vor allem in den letzten Jahrzehnten Einflüsse aus den USA. Während der Kolonialzeit und im ersten Jahrhundert der Unabhängigkeit wurde die mexikanische Kultur unmittelbar von Spanien geprägt. Seit der Revolution von 1910 entwickelte sie zunehmend eine eigene Dynamik. Mexikanische Literatur, bildende Kunst und Musik genießen heute internationale Anerkennung.

bulletFestival Cervantino, Guanajuato
bulletWeltkulturerbe-Patrimonio cultural de la Humanidad.

 

Mexiko auf einen Blick
 

Ländername Vereinigte Mexikanische Staaten (Estados Unidos Mexicanos)
Lage und Klima Zwischen 15° und 32° nördlicher Breite und 87° und 117° westlicher Länge. Zwei Kordillerenzüge von Norden nach Süden mit dazwischenliegendem Hochplateau. Klima in Küstengebieten tropisch, in der Hauptstadt (2250 m) tropisches Höhenklima. Regenzeit Mai bis Oktober
Größe 1.958.201 qkm (fünfeinhalbmal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland)
Hauptstadt Mexiko-Stadt (ca. 22 Mio. Einwohner im Großraum)
Bevölkerung 101 Millionen (2000), vorwiegend Mestizen, ca. 10 Millionen Indios ("Indígenas"), mit 62 Stämmen oder Völkern und ca. 4 - 5 Millionen reine Weiße
jährliches Bevölkerungswachstum ca. 1,4 %
Landessprache offizielle Landessprache ist Spanisch (ferner gibt es über 80 Indiosprachen, wichtigste: Náhuatl: 24 %, Maya: 13 %, Mixteco: 7,2 %
Religion 87 % römisch-katholisch, 7,5 % Protestanten, Mormonen, Zeugen Jehovas etc. bei starken regionalen Unterschieden (z.B. in Chiapas über 30% Protestanten), seit 1873 strikte Trennung von Staat und Kirche
Nationalfeiertag 16. September (Unabhängigkeitstag)
Unabhängig seit 1821
Staats- und Regierungsform Bundesstaat (31 Staaten, 1 Bundesdistrikt), Präsidialsystem
Staatsoberhaupt und Regierungschef Lic. Vicente Fox Quesada, Präsident der Vereinigten Mexikanischen Staaten
(Amtsantritt 01.12.2000, Amtszeit 6 Jahre, keine Wiederwahl, Partido Acción Nacional (PAN))
Parlament Kongress mit 2 Kammern: Senat 128 Mitglieder,
gewählt für 6 Jahre; Abgeordnetenkammer 500 Mitglieder, gewählt für 3 Jahre
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen Vereinte Nationen und ihre Sonderorganisationen, Organisation der Amerikanischen Staaten (OAS), Rio-Gruppe, Organisation zur wirtschaftlichen Integration der lateinamerikanischen Staaten (ALADI), Organisation zum Verbot von Kernwaffen in Lateinamerika und Karibik (OPANAL), Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem (SELA), GATT seit 1987/WTO, pazifische Wirtschaftskooperation (APEC), Freihandelsabkommen mit USA und Kanada (NAFTA), in Kraft seit 01.01.1994),
OECD-Mitgliedschaft seit Mai 1994,
Beobachterstatus im Europarat sei 04.11.1999.
Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2002 625,3 Mrd. USD
Prokopf-BIP 2002 6.190,- USD
Umrechnungskurs EURO - Peso
(Stand: 31.10.2003)
1 Mex. Peso = 0,08 EUR, 1 EUR = 12,50 Mex. Pesos

Principal | CV- Lebenslauf | Mex Kultur | Investigación | Fotos | Contacto

Este sitio se actualizó por última vez el 02 de Diciembre de 2003